+++ ABGESAGT +++ Sonderkonzert MUSIK AM 13.: Johannes-Passion
Programm
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Johannes-Passion BWV 245
Dustin Drosdziok, Tenor
Kento Uchiyama, Jesusworte
Chisa Tanigaki, Sopran
Mariam Aloyan, Alt
Lauritz Püschel, Bass
Kammerchor Cantus Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Einführung 19.15 Uhr: Prof. Bernhard Leube
Zum Programm
Die Johannes-Passion ist die erste erhaltene Passionsmusik von Johann Sebastian Bach. Im Gegensatz zu ihrem Schwesterwerk, der üppig besetzten und dramatisch erzählten Matthäus-Passion, ist sie »kühner« und »poetischer«, urteilte Robert Schumann, »wie gedrängt, wie durchaus genial, namentlich in den Chören«. Mit jungen Gesangssolisten, einem solistisch besetzten Orchester und den nur zwanzig Sängerinnen und Sängern des Kammerchors Cantus Stuttgart bringt Jörg-Hannes Hahn den Text des Evangelisten zum Klingen.
MUSIK AM 13.: PsalmenChorKonzert zu Himmelfahrt
Programm
György Kurtág (*1926)
Kyrie – Hommage à J.S.B. – Stille
Heinz Holliger *1939
Psalm (1971)
Michael Denhoff (*1955)
(k)ein Choral (2004)
Igor Strawinsky 1882-1971
Psalmensymphonie
Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl
Kammerchor Cantus Stuttgart
Bachchor Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Einführung 19.15 Uhr: Dr. Ute Harbusch
Eintritt frei
Zum Programm
»Es ist keine Sinfonie, in die ich gesungene Psalmen eingefügt habe. Im Gegenteil, ich habe das Singen von Psalmen zu einer Sinfonie gemacht.« So beschreibt Igor Strawinsky seinen Umgang mit dem unerschöpflichen Gebetsfundus des Alten Testaments in der »Psalmensinfonie«. A cappella gesetzt ist der »Psalm« von Heinz Holliger nach einem Ge-dicht Paul Celans. Der Chor wird auf bis zu sechzehn Einzelstimmen aufgefächert und berührt flüsternd, hauchend, atmend die Ränder des Verstummens und der Stille.